Spatenstich für Sportplatz Wees
Nach jahrelangen Verzögerungen freut man sich auf eine zügige Realisierung
In Gonten geht es vorwärts mit dem Bau des Sportplatzes Wees. Am Donnerstag, 27. März 2025, konnte der Spatenstich unter Beisein von Vertretern des Bezirksrates, der Wasserkorporation, des Planers sowie der Bauunternehmungen durchgeführt werden. Wenn die Bauarbeiten gemäss Plan erfolgen, kann der Sportplatz im Herbst eingeweiht werden.
Der Bezirksrat Gonten hat am 6. Februar 2025 nach erfolgter Ausschreibung die Arbeiten für den Sportplatz Wees wie folgt vergeben können: Die Erschliessung und Stützkonstruktion sowie die Tiefbauarbeiten Sportplatz werden von der «Alpstein Bau AG» ausgeführt. Den Sportplatz selbst baut die «A. Müller AG», wobei es sich um einen unverfüllten Kunstrasen der Firma «Tisca Tischhauser AG» handelt. Für die Zaunarbeiten wird die «Alpsteinzaun AG» berücksichtigt. Der Bezirksrat freut sich, dass mit diesen Unternehmen ausgewiesene Fachleute für die Realisierung gewonnen werden konnten.
Ziel: September
Nachdem zunächst der Zugang zum Sportplatz vom Loipenhöttli her erstellt wird, sollen bis zu den Sommerferien die Tiefbauarbeiten vollendet werden. Ab August ist dann der Einbau des Sportplatzes und der Zaunbau geplant. Geplant ist der Abschluss der Arbeiten im September. Das Projekt wird in enger Absprache mit weiteren Institutionen realisiert. Einerseits sind es die Appenzeller Bahnen, entlang deren Geleise der Sportplatz zu stehen kommt. Andererseits führen verschiedene Wasser- und Abwasserleitungen durch den Baubereich. Die Wasserkorporation Gonten nutzt die Gelegenheit, um ihre Leitungen im Bereich des Sportplatzes zu erneuern.
Schutz des Trinkwassers
Ein grosses Augenmerk wird auf den Schutz des Grundwassers gelegt. Entsprechend heutigen Normen wird der Sportplatz vollständig abgedichtet, sodass kein Wasser mehr versickert. Das Wasser wird gesammelt und zunächst in den Schmutzwasserkanal geleitet. Sobald die Wasserproben den Richtwerten entsprechen, kann das Wasser in den Meteorwasserkanal geleitet werden. Dieser verläuft entlang der Bahnlinie und fliesst nach der Grundwasserfassung in die Schwarz.